Ein gut gewählter Seitentitel und die darin enthaltenen Wörter sind für SEO nach wie vor sehr wichtig. Jeder Titel sollte sorgfältig erstellt werden und vor allem für Internetnutzer ermutigend sein. Es ist weithin sichtbar, also müssen Sie genau darauf achten. Es gibt ein paar Regeln, die befolgt werden müssen, damit der Titel alle unsere Erwartungen erfüllt.
Ein aus SEO-Sicht guter Titel muss aus maximal 75 Zeichen bestehen. Es ist am besten, wenn seine Größe um die sechzig Zeichen einschließlich Leerzeichen schwankt. Es sind ungefähr fünf oder sechs Wörter. In diesem Fall ist es gut, das Keyword ganz am Anfang zu platzieren. Ein Schlüsselwort sollte ausreichen. Größere Mengen können von Crawlern als Spam betrachtet werden. Ein wertvoller Tipp ist auch, im Titel keine Wörter zu verwenden, die nicht im Inhalt zu finden sind.
Der Seitentitel ist nicht nur in den Suchergebnissen sichtbar. Es ist auch kompakt im HTML-Code. Dies ist wichtig für Crawler, die Seiten crawlen, indem sie ihre Zusammensetzung untersuchen. Ein richtig konstruierter Titel ist für sie ein Zeichen dafür, dass die Seite gute Bewertungen verdient. Eine interessante Möglichkeit, einen Titel zu erstellen, ist die sogenannte Strong-Three-Methode. Diese Methode besteht darin, die ersten drei Wörter, die im Seitentitel erscheinen, so zu wählen, dass jede Kombination von ihnen effektiv ist. Der Punkt ist, dass die Kombinationen der drei Wörter, die wir auswählen, die Möglichkeit bieten, Schlüsselphrasen zu erstellen.
Es gibt auch einige Situationen, die bei der Erstellung von Titeln für unsere Website vermieden werden müssen. Es ist definitiv eine schlechte Idee, so genannte leere Worte in den Titel zu packen. Leere Worte sind solche, die im SEO-Prozess in keiner Weise nützlich sind. Außerdem werden sie von Benutzern, die den Titel lesen, nicht benötigt. Solche Worte nehmen nur Platz im Titel ein, ohne ihm positive Aspekte zu verleihen.
Leave a Reply